Ihr Testzentrum Drive-In
Xantenerstr. (Schützenplatz)


An der Teststation Drive-In am Schützenplatz können Sie neben den Schnelltestungen auch den kostenlosen PCR Test und zeitnah den kostenlosten PoC-NAT Test durchführen lassen.
Einen Anspruch auf den kostenlosen PoC-NAT Test oder den kostenlosen PCR Test haben Sie in folgenden Fällen:
1. Nach einem positiven Schnelltest (auch Selbsttest mit Bestätigung)
2. Aufgrund einer ärztlichen Anordnung
3 . Bei Aufnahme in eine stationäre oder klinische Einrichtung
Bitte bringen Sie Ihr Dokument (siehe Punkte oben 1-3) , welches Sie zur Durchführung eines kostenloses PoC-NAT/PCR Test berechtigt, ausgedruckt mit zu uns. Bitte bringen Sie außerdem Ihren Personalausweis, sowie Ihre unterschriebene Anmeldebestätigung mit.
Hinweis: Ein Einlesen der PoC-NAT Testung in die Corona-Warn-App und das digitale EU-Covid-Zertifikates (DCC) wird voraussichtlich erst ab November 2022 möglich sein. Sie erhalten jedoch das Zertifikat – wie auch bei PCR – wie gewohnt per eMail oder von uns ausgedruckt.
Ergebnis i.d.R. nach 24 Stunden
Was ist der Unterschied zwischen einem PCR und einem PoC-NAT Test?
-
Auswertung und Zertifikatserstellung PoC-NAT-Test i. d. R. binnen 60 Minuten vor Ort
-
Der PCR Test darf gemäß Testverordnung nur in einem medizinischen Labor ausgewertet werden. Aufgrund der Analysetechnik benötigt die Auswertung i. d. R. 24 Stunden, je nach Auslastung des Labors in Einzelfällen auch darüber hinaus. Die Auswertung des PoC-NAT-Tests (Point of care) benötigt hingegen ca. eine Stunde.
-
Der PoC-NAT-Test beruht wie der PCR-Test (polymerase chain reaction) auf einer Nukleinsäureamplifikationstechnik (NAT). PoC steht für „Point of Care“ und darf gemäß Testverordnung über eine entsprechende Analysetechnik vor Ort ausgewertet werden. Die PoC Auswertung ist durch die TestVO auf Apotheken und Ärzte beschränkt.
-
Ein Unterschied zum PCR Test besteht darin, dass der „CT Wert“ (die Zahl der Messzyklen, die das PCR-Verfahren im Labor durchlaufen muss, bevor das Coronavirus nachgewiesen wird) im NAT Verfahren nicht ermittelt wird.
-
Darf ein Genesenenzertifikat auf Basis eines PoC-NAT-Tests erstellt werden?
Ja, es gelten hier die gleichen Bedingungen wie bei dem PCR Test
-
Kann ich mit einem negativen PoC NAT Zertifikat in das Ausland reisen?
Ja, es gelten hier die gleichen Bedingungen wie bei dem PCR Test
-
Ist der PoC-Nat-Test kostenlos?
Ja, es gelten hier die gleichen Bedingungen wie bei dem PCR Test
-
Muss nach einem positiven PoC NAT Test zusätzlich ein PCR Test durchgeführt werden?
Nein, ein positiver PoC-NAT-Test muss nicht durch einen im Labor durchgeführten PCR-Test bestätigt werden.
Öffnungszeiten*:
Mo- bis Fr. 08:00 bis 15:00
Sa. 10:00 bis 14:00
So. u. Feiertag 10:00 bis 14:00
*Öffnungszeiten können der Nachfrage angepasst werden und sind unter Vorbehalt zu verstehen
Bitte bringen Sie mit:
-
Die ausgedruckte und unterzeichnete Anmeldung. Diese muss gem. Bundestestverordnung archiviert werden.
-
bei PCR/PoC-NAT Tests die Berechtigung zur Durchführung eines kostenlosen Tests
-
bei Testungen nach § 4a ist gegenüber dem Leistungserbringer ein amtlicher Lichtbildausweis (bei Kindern bis zum 12. Lebensjahr Kinderreisepass ansonsten Personalausweis) zum Nachweis der Identität der getesteten Person vorzulegen.
Informationen zur Schnelltest-Testung:
Testung 2 Minuten | Ergebnis bis zu 30 Minuten
Je nach Aufkommen kann es zu Wartezeiten vor der Testung kommen. Personen mit Termin werden bevorzugt.
Das Testergebnis erhalten Sie entweder per Email oder als Ausdruck (dt., eng., fr.).
Das Ergebnis Ihres Tests ist 24 Stunden gültig.
Testergebnis per E-Mail:
Das Ergebnis Ihrer Testung wird Ihnen im Anhang der Email als passwortgeschütze PDF Datei
zugesendet. Um die Datei zu öffnen geben Sie bitte Ihr Geburtsdatum in folgendem Format ein:
TT.MM.JJJJ
Übertragung in die Corona-Warn-App:
Sie die Möglichkeit Ihr Testergebnis an die Corona-Warn App inkl. des digitalen EU-Covid-Zertifikates (DCC) zu übermitteln.
Bitte wählen Sie diese Möglichkeit nur, wenn Sie dieses Zertifikat für eine Auslandsreise benötigen.
Sie haben weiterhin die Wahl, ihre Daten anonym an die bekannte Corona-Warn-App zu übermitteln. Dafür einfach die Bestätigung im mittleren Feld setzen.
Wichtiger Hinweis zu Ergebnissen von Corona-Testungen:
Bitte beachten Sie, dass zuckerhaltige Frischgetränke wie Cola, Limonaden und Fruchtsäfte zu einem fehlerhaft positiven Corona-Testergebnisergebnis führen können. Wir empfehlen also vor einem Test diese Frischgetränke zu meiden.